English
Esperanto
Afrikaans
Català
שפה עברית
Cymraeg
Galego
Latviešu
icelandic
ייִדיש
беларускі
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ភាសាខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Тоҷикӣ
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
Հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba
অসমীয়া
ଓଡିଆ
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик1) Die Betonsteinmaschine ZN1200S verfügt über eine Frequenzumwandlungssteuerung, um den Anlaufstrom des Motors zu reduzieren. Dadurch wird ein synchroner Betrieb der Vibrationsbaugruppe erreicht und das Trägheitsproblem des Motors beim Stoppen gelöst, wodurch 20–30 % Strom eingespart werden.
2) Mit der Einführung der deutschen Siemens-SPS und der Siemens-Touchscreen-Steuerung ist die Bedienung einfach, die Gesamtstörung ist gering und die Betriebsdaten können dauerhaft gespeichert werden.
3) Das Hydrauliksystem wird durch ein Proportionalventil gesteuert, um den Durchfluss während der Produktion automatisch anzupassen, wodurch die Betriebsstabilität verbessert und die Lebensdauer des Zylinders verlängert wird.
4) Der Zuführwagen verfügt über eine 360°-Rotationszuführmethode mit hoher Geschwindigkeit und gleichmäßiger Verteilung, die auf verschiedene Rohstoffe und Formen anwendbar ist.

5) Nach einer Cabonitriding-Behandlung ist die Form verschleißfest und hat eine um über 50 % längere Lebensdauer als herkömmliche Formen.
6) Die Betonsteinmaschine ZN1200S ist mit einem Echtzeit-Fehlerdiagnose- und Alarmsystem ausgestattet.
7) Der Vibrationstisch ist mit der Werkbank verbunden und der Lochabstand der Exzenterwelle wird vergrößert, wodurch der Verlust der Energieübertragung verringert, der effektive Vibrationsbereich vergrößert und die Vibrationseffizienz verbessert wird.

Technische Daten
| Palettengröße | 1.200 * 1.150 mm |
| Formungsbereich | 1.100 * 1.080 mm |
| Höhe der fertigen Produkte | 50-300mm |
| Zykluszeit | 15-25s (je nach Form) |
| Vibrationskraft | 120 kN |
| Bodenvibration | 2*15KW (SIEMENS) |
| Top-Vibration | 2 * 0,55 kW |
| Leistung | 70. 35KW |
| Gesamtgewicht | Hauptmaschine: 14 98T Mit Facemix-Gerät: 18,49T |
Produktionskapazität
| Blocktyp | Abmessung (mm) | Bilder | Menge/Zyklus | Produktionskapazität (pro 8 Stunden) |
| Hohlblock | 390*190*190 |
|
12 | 14.400-16.800 Stück |
| Rechteckiger Pflasterstein | 200*100*60-80 |
|
36 | 1.000-1.200m2 |
| Verriegelungen | 225*112,5*60- -80 |
|
32 | 35.200-38.400 Stück |
| Curstone | 500*150*300 |
|
4 | 4.400-5.600 Stk |