English
Esperanto
Afrikaans
Català
שפה עברית
Cymraeg
Galego
Latviešu
icelandic
ייִדיש
беларускі
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ភាសាខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Тоҷикӣ
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
Հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba
অসমীয়া
ଓଡିଆ
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик2024-10-11
(1) Die Vielseitigkeit desProduktionslinie für Pflastersteine: Im Vergleich zur starren Betondecke, die in einem Stück gegossen wird, wird sie in kleinen Stücken gepflastert und zwischen den Blöcken wird feiner Sand eingefüllt. Es hat die einzigartige Funktion „starre Oberfläche, flexible Verbindung“, verfügt über eine gute Antiverformungsfähigkeit und eignet sich besonders für flexible Fundamente mit großer Verformung. Im Kommunalbau werden aufgrund schlechter Planung die oberen und unteren Abwasserkanäle zeitweise verlegt. Wenn beispielsweise die Fahrbahn als Ganzes aus Beton gegossen wird, sind der Umfang und die Kosten für Aushub und Reparatur recht hoch. Betonpflastersteine lassen sich jedoch leicht entfernen, da sie in kleinen Stücken verlegt und in der Mitte mit feinem Sand gefüllt sind. Nach der Verlegung der Rohrleitung können die Originalsteine weiterhin verwendet werden, was dem Einbau eines „Reißverschlusses“ auf der Straße gleichkommt. Pflastersteine werden im Werk vorgefertigt und vor Ort verlegt. Sie sind einfach zu bauen und zu warten und können nach der Verlegung sofort in Betrieb genommen werden. Die eingegossene Betondecke muss nach der Instandsetzung für eine bestimmte Anzahl von Tagen gewartet werden und kann erst dann in Betrieb genommen werden, wenn die Festigkeit die festgelegten Anforderungen erreicht.
(2) Die Landschaft der farbigen Pflastersteine. Farbige Pflastersteine gibt es in verschiedenen Formen und die Oberfläche kann naturbelassen oder farbig sein. Der Bürgersteig kann mit verschiedenen Farbmustern gestaltet werden, um ihn an die umliegenden Gebäude und Landschaften anzupassen.
(3) Umweltschutz vonAusrüstung für Pflastersteinmaschinen: Durchlässige Pflastersteine haben eine „atmende Funktion“ und können in ein durchlässiges Pflaster eingebaut werden. Bei Regen kann das auf dem Gehweg angesammelte Wasser durch die Sandfugen zwischen den Blöcken schnell in den Boden versickern und so den Grundwasserspiegel aufrechterhalten. Bei heißem Wetter und trockener Luft kann das Grundwasser durch die Sandfugen in die Atmosphäre verdunsten, wodurch die Luft auf einer bestimmten Luftfeuchtigkeit gehalten und die Luftfeuchtigkeit automatisch angepasst wird, was sich sehr positiv auf die Bodenfeuchtigkeitsspeicherung und den Vegetationsschutz der Stadt auswirkt .